Erwachsene mit ADHS: Ein Leben voller Stolpersteine

„Bis zu meiner späten Diagnose fühlte ich mich zeitweise „wie im falschen Film“. Impulsivität und Hyperaktivität sowie ein förmlich überschäumendes Gehirn haben mich in manche Misslage gebracht, die vor allem im sozialen Kontext teilweise zur Katastrophe führte. Nein, das ist Continue reading Erwachsene mit ADHS: Ein Leben voller Stolpersteine

ADHS: Impulsive Kinder – Ratlose Eltern

Foto einer Frau, die nachdenklich nach unten schaut und ein Taschentuch in ihrer linken Hand hält

Kinder mit ADHS sind noch weniger in der Lage, unangebrachtes, unbeherrschtes Verhalten zu kontrollieren als erwachsene Betroffene. Dies führt unweigerlich zu einer großen Belastung der Kinder. Schließlich merken sie, dass sie unangemessen reagieren und sind traurig darüber oder schämen sich. Continue reading ADHS: Impulsive Kinder – Ratlose Eltern

ADHS: Zusätzliche, ergänzende Symptome

ADHS-Symptome; Portrait einer jungen Frau mit dunklen Haaren, die nach unten blickt.

Exekutive Dysfunktion – Chaos und Desorganisation Ich kann es bestätigen: ADHSler sind Meister in der Produktion chaotischer Verhälnisse, wobei sie sich selbst nicht als Verursacher, sondern als Opfer widriger Umstände sehen. Kinder können binnen Minuten ein aufgeräumtes KInderzimmer in eine Continue reading ADHS: Zusätzliche, ergänzende Symptome

ADHS-Symptome: 2. Impulsivität, Hyperaktivität, Hypoaktivität

Ein wütender Junge schreit eine junge Frau an. Sie ist blass und weicht etwas zurück. Der Junge hat eionen roten Kopf - Zeichen fü Impulsivität

Impulsivität ist eines der häufigsten Symptome von ADHS. Aber was bedeutet das eigentlich? Impulsivität ist die Tendenz, unüberlegt zu handeln, ohne sich vorher über die Konsequenzen Gedanken zu machen. Auch ein neurotypischer impulsiver Mensch kann aggressiv, aufbrausend, cholerisch, hitzköpfig, jähzornig, Continue reading ADHS-Symptome: 2. Impulsivität, Hyperaktivität, Hypoaktivität

ADHS-Symptome: 1. Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme

Junge sitzt am Schreibtisch sichtlich erschöpft. Er stützt seinen Kopf mit seiner linken Hand ab.

Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen, die Aufmerksamkeitsprobleme haben, fällt es sehr schwer, begonnene Tätigkeiten zu Ende zu bringen. Sie können sich nur für kurze Zeit auf eine Sache konzentrieren und lassen sich leicht von einer begonnenen Tätigkeit ablenken. Durch fehlgeleitete Aufmerksamkeit Continue reading ADHS-Symptome: 1. Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme

Deutsches Schulbarometer: Aufnahme zugewanderter Schüler*innen zunehmend problemtatisch

Deutsches Schulbarometer Weltkarte mit Symbol für Lehrer und Schüler*innen

Für das aktuelle Deutsche Schulbarometer hat Forsa im Auftrag der Robert Bosch Stiftung Schulleitungen befragt. Im Fokus der Befragung standen die aktuellen Herausforderungen, vor denen Schulleiterinnen und Schulleiter in diesem Schuljahr stehen: die Lernrückstände der Schülerinnen und Schüler, die Versorgung Continue reading Deutsches Schulbarometer: Aufnahme zugewanderter Schüler*innen zunehmend problemtatisch

Mein ADHS und ich – Plaudern aus dem Nähkästchen

Fokus oder Fokusse? Mein großes Problem ist, dass ich zu viele verschiede Interessen und Vorhaben nicht strukturieren kann. Da nützen mir Pläne und Konzepte wenig, wenn ich sie nicht einhalte. Zur Verdeutlichung ein kleines Beispiel: Im Rahmen meines Fernstudiums musste Continue reading Mein ADHS und ich – Plaudern aus dem Nähkästchen

ADHS: Eine andere Art des Denkens, Erlebens und Handelns

Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung Es kommt häufig vor, dass Eltern mit einer Diagnose für ihre Kinder aus dem neurodivergenten Spektrum nicht umgehen können und diese erst einmal anzweifeln. Wenn ich damals schon gewusst hätte, was ich heute weiß, wäre sicher einiges besser oder Continue reading ADHS: Eine andere Art des Denkens, Erlebens und Handelns

Underachiever – Was ist das nun wieder?

„Ihre Tochter ist faul, arrogant und aufmüpfig, sie will sich einfach nicht am Unterricht beteiligen. Sie ist für unser Gymnasium nicht geeignet.“ Continue reading Underachiever – Was ist das nun wieder?